Beim Urlöschen einer S7-300 CPU wird die CPU in ihren Auslieferungszustand zurückgesetzt. Dabei werden alle gespeicherten Programme, Daten und Konfigurationen gelöscht. Dies kann notwendig sein, um die CPU für eine neue Anwendung vorzubereiten oder um Fehler zu beheben. Hier ist eine allgemeine Anleitung, wie das Urlöschen bei einer S7-300 CPU durchgeführt wird: 1. **CPU in STOP-Modus versetzen**: Stelle sicher, dass die CPU im STOP-Modus ist. Dies kann über den Schalter an der CPU oder über die Programmiersoftware (z.B. STEP 7) erfolgen. 2. **Batterie entfernen**: Entferne die Backup-Batterie, falls vorhanden. Dies verhindert, dass gespeicherte Daten erhalten bleiben. 3. **MRES-Taste verwenden**: - Drücke die MRES-Taste (Memory Reset) und halte sie gedrückt. - Nach ca. 3 Sekunden beginnt die STOP-LED zu blinken. Lasse die MRES-Taste los und drücke sie innerhalb von 3 Sekunden erneut. - Halte die MRES-Taste erneut gedrückt, bis die STOP-LED dauerhaft leuchtet (dies kann einige Sekunden dauern). 4. **CPU neu starten**: Nachdem die STOP-LED dauerhaft leuchtet, lasse die MRES-Taste los. Die CPU führt nun einen Urlöschvorgang durch und startet anschließend neu. 5. **Batterie wieder einsetzen**: Setze die Backup-Batterie wieder ein, falls entfernt. 6. **CPU in RUN-Modus versetzen**: Versetze die CPU wieder in den RUN-Modus, um den normalen Betrieb fortzusetzen. Für detaillierte Informationen und spezifische Anweisungen wird empfohlen, das offizielle Handbuch der S7-300 CPU zu konsultieren. Das Handbuch kann auf der Siemens-Website heruntergeladen werden: [Siemens Industry Online Support](https://support.industry.siemens.com/cs/document/12996906/simatic-s7-300-cpu-31xc-und-cpu-31x-handbuch?dti=0&lc=de-WW).