Unterschiede n-Dotierung und p-Dotierung Tabelle

Antwort

Die Unterschiede zwischen n-Dotierung und p-Dotierung in der Halbleitertechnik können in einer Tabelle wie folgt zusammengefasst werden: | Merkmal | n-Dotierung | p-Dotierung | |-----------------------|--------------------------------------|--------------------------------------| | Dotiermaterial | Elemente mit mehr Valenzelektronen (z.B. Phosphor, Arsen) | Elemente mit weniger Valenzelektronen (z.B. Bor, Aluminium) | | Hauptträger | Elektronen | Löcher (fehlende Elektronen) | | Leitfähigkeit | Erhöht durch zusätzliche Elektronen | Erhöht durch zusätzliche Löcher | | Typ der Halbleiter | n-Halbleiter | p-Halbleiter | | Fermi-Niveau | Höher als im intrinsischen Halbleiter | Tiefer als im intrinsischen Halbleiter | | Anwendung | Verwendung in Transistoren, Dioden | Verwendung in Transistoren, Dioden | Diese Tabelle gibt einen Überblick über die grundlegenden Unterschiede zwischen n- und p-dotierten Halbleitern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie entstehen N-Leiter und P-Leiter?

n-Leiter und p-Leiter entstehen durch gezielte Dotierung von Halbleitermaterialien, typischerweise Silizium. 1. **n-Leiter (n-Typ)**: Bei der n-Dotierung wird ein Element mit mehr Valenzelektronen al... [mehr]