Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ist ein System, das elektrische Geräte mit Strom versorgt, wenn die Hauptstromversorgung ausfällt. Es gibt verschiedene Typen von USV-Anlagen, die sich in ihrer Funktionsweise und ihren Anwendungen unterscheiden. Die Haupttypen sind: 1. **Offline/Standby-USV**: Diese USV schaltet bei einem Stromausfall automatisch auf Batteriebetrieb um. Sie bietet grundlegenden Schutz und ist kostengünstig, eignet sich jedoch eher für weniger kritische Anwendungen. 2. **Line-Interactive-USV**: Diese USV kann Spannungsabfälle oder -spitzen regulieren, ohne auf die Batterie zurückzugreifen. Sie bietet eine bessere Effizienz und ist ideal für kleine Server oder Netzwerkausrüstung. 3. **Online-USV**: Diese USV wandelt den eingehenden Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) um und dann wieder in Wechselstrom um, wodurch eine kontinuierliche und saubere Stromversorgung gewährleistet wird. Sie ist am teuersten, bietet jedoch den besten Schutz und wird häufig in Rechenzentren eingesetzt. **Funktionsweise**: - **Stromversorgung**: Die USV wird an die Stromquelle angeschlossen und versorgt die angeschlossenen Geräte im Normalbetrieb. - **Überwachung**: Sie überwacht kontinuierlich die Stromqualität und erkennt Probleme wie Spannungsschwankungen oder Ausfälle. - **Batterieeinsatz**: Bei einem Stromausfall oder einer Störung schaltet die USV sofort auf die interne Batterie um, um die Geräte weiterhin mit Strom zu versorgen. - **Rückkehr zur Normalität**: Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, schaltet die USV zurück und lädt die Batterie auf. Die Wahl der richtigen USV hängt von den spezifischen Anforderungen der angeschlossenen Geräte und der gewünschten Schutzstufe ab.