Der Hauptunterschied zwischen WIG (Wolfram-Inertgas-Schweißen) und MAG (Metall-Aktivgas-Schweißen) liegt in der Art des verwendeten Schweißverfahrens und der Schutzgase. 1. **WIG-Schweißen**: - Hierbei wird eine nicht abschmelzende Wolfram-Elektrode verwendet. - Das Schutzgas ist in der Regel Argon oder eine Argon-Helium-Mischung, die eine inerte Atmosphäre schafft, um die Schweißnaht vor Oxidation zu schützen. - WIG-Schweißen eignet sich besonders gut für dünne Materialien und hochwertige Schweißnähte, da es eine präzise Kontrolle über den Schweißprozess ermöglicht. 2. **MAG-Schweißen**: - Bei diesem Verfahren wird eine abschmelzende Draht-Elektrode verwendet, die gleichzeitig als Zusatzmaterial dient. - Das Schutzgas besteht meist aus einer Mischung von Argon und CO2 oder reinem CO2, was eine aktive Atmosphäre schafft, die die Schweißnaht stabilisiert. - MAG-Schweißen ist schneller und effizienter für dickere Materialien und wird häufig in der industriellen Fertigung eingesetzt. Zusammengefasst: WIG ist ideal für präzise und hochwertige Schweißarbeiten, während MAG für schnellere und effizientere Schweißprozesse bei dickeren Materialien verwendet wird.