Ein GRAFCET (Graphe Fonctionnel de Commande Étape/Transition) ist ein grafisches Modell zur Darstellung von Steuerungsabläufen in der Automatisierungstechnik. Es gibt zwei Hauptarten von GRAFCETs: prozessgesteuert und zeitgesteuert. 1. **Prozessgesteuerter GRAFCET:** - **Definition:** Ein prozessgesteuerter GRAFCET wird durch Ereignisse oder Bedingungen im Prozess gesteuert. - **Merkmale:** - Die Übergänge zwischen den Schritten (Schaltbedingungen) werden durch logische Bedingungen oder Ereignisse ausgelöst, die im Prozess auftreten. - Diese Bedingungen können z.B. das Erreichen eines bestimmten Zustands, das Vorhandensein eines Signals oder das Erfüllen einer bestimmten Bedingung sein. - **Beispiel:** Ein Förderband startet, wenn ein Sensor erkennt, dass ein Objekt auf dem Band liegt. 2. **Zeitgesteuerter GRAFCET:** - **Definition:** Ein zeitgesteuerter GRAFCET wird durch Zeitbedingungen gesteuert. - **Merkmale:** - Die Übergänge zwischen den Schritten werden durch festgelegte Zeitintervalle ausgelöst. - Diese Zeitintervalle können als Timer oder Verzögerungen definiert sein. - **Beispiel:** Eine Maschine führt einen Arbeitsschritt für eine festgelegte Zeitdauer aus, bevor sie zum nächsten Schritt übergeht. **Zusammenfassung:** - **Prozessgesteuert:** Übergänge basieren auf Ereignissen oder Bedingungen im Prozess. - **Zeitgesteuert:** Übergänge basieren auf festgelegten Zeitintervallen. Beide Arten von GRAFCETs können in der Praxis kombiniert werden, um komplexe Steuerungsaufgaben zu realisieren.