Der Unterschied zwischen geeicht und ungeeicht bezieht sich auf die Kalibrierung Genauigkeit von Messgeräten: 1. **Geeicht**: - Ein geeichtes Messgerät wurde von einer offiziellen Eichbehörde überprüft und zertifiziert. - Es erfüllt die gesetzlichen Anforderungen und Normen für Messgenauigkeit. - Geeichte Geräte werden häufig in Bereichen verwendet, in denen genaue Messungen gesetzlich vorgeschrieben sind, wie z.B. im Handel, in der Medizin oder im Labor. - Die Eichung muss regelmäßig erneuert werden, um sicherzustellen, dass das Gerät weiterhin genau misst. 2. **Ungeeicht**: - Ein ungeeichtes Messgerät wurde nicht von einer offiziellen Stelle überprüft oder zertifiziert. - Es kann dennoch kalibriert sein, aber es gibt keine offizielle Bestätigung der Messgenauigkeit. - Ungeeichte Geräte werden oft in Bereichen verwendet, in denen keine gesetzlichen Anforderungen an die Messgenauigkeit bestehen. - Sie sind in der Regel günstiger als geeichte Geräte, aber ihre Messungen sind möglicherweise weniger zuverlässig. Zusammengefasst: Geeichte Geräte sind offiziell überprüft und zertifiziert, während ungeeichte Geräte diese offizielle Bestätigung nicht haben.