Was ist der Unterschied zwischen BIS und BNE?

Antwort

BIS (Branch if Signed) und BNE (Branch if Not Equal) sind beides bedingte Sprungbefehle in der Assembly-Programmierung, insbesondere in der MIPS-Architektur. Hier sind die Unterschiede: 1. **BIS (Branch if Signed)**: - Dieser Befehl existiert in der MIPS-Architektur nicht direkt. Es könnte sich um eine Verwechslung oder einen Tippfehler handeln. In der Regel wird in MIPS die Bedingung für negative oder positive Werte durch andere Befehle wie `BLTZ` (Branch if Less Than Zero) oder `BGEZ` (Branch if Greater Than or Equal to Zero) behandelt. 2. **BNE (Branch if Not Equal)**: - Dieser Befehl führt einen Sprung aus, wenn zwei Register nicht gleich sind. - Syntax: `BNE $rs, $rt, label` - Beispiel: `BNE $t0, $t1, label` bedeutet, dass der Programmfluss zu `label` springt, wenn der Inhalt von `$t0` nicht gleich dem Inhalt von `$t1` ist. Zusammengefasst: `BNE` ist ein spezifischer Befehl in der MIPS-Architektur, der einen Sprung ausführt, wenn zwei Register ungleich sind. `BIS` ist kein standardmäßiger MIPS-Befehl und könnte eine Verwechslung mit anderen bedingten Sprungbefehlen sein.

Kategorie: Technik Tags: Assembler BIS BNE
Frage stellen und sofort Antwort erhalten