Unterschied zwischen aktiven und passiven Aufnehmern: Eigenschaften und Beispiele.

Antwort

Aktive und passive Aufnehmer sind Begriffe, die häufig in der Elektrotechnik und Signalverarbeitung verwendet werden. Hier sind die Unterschiede, Eigenschaften und Beispiele: ### Aktive Aufnehmer **Definition:** Aktive Aufnehmer sind Sensoren oder Geräte, die eine externe Energiequelle benötigen, um ein Signal zu erzeugen oder zu verstärken. **Eigenschaften:** - Benötigen externe Energie (z.B. Batterien, Netzstrom). - Können Signale verstärken oder umwandeln. - Oft empfindlicher und schneller in der Reaktion. - Beispiele sind Mikrofone, aktive Lautsprecher und bestimmte Temperatursensoren (z.B. Thermoelemente). **Beispiele:** - **Mikrofon:** Wandelt Schallwellen in elektrische Signale um. - **Aktiver Temperatursensor:** Nutzt eine externe Energiequelle, um präzise Temperaturmessungen durchzuführen. ### Passive Aufnehmer **Definition:** Passive Aufnehmer sind Sensoren oder Geräte, die keine externe Energiequelle benötigen, um ein Signal zu erzeugen. Sie reagieren auf physikalische Veränderungen und erzeugen ein Signal basierend auf diesen Veränderungen. **Eigenschaften:** - Benötigen keine externe Energiequelle. - Wandeln physikalische Größen direkt in elektrische Signale um. - Oft weniger empfindlich und langsamer in der Reaktion im Vergleich zu aktiven Aufnehmern. - Beispiele sind Thermistoren, Fotowiderstände und piezoelektrische Sensoren. **Beispiele:** - **Thermistor:** Ändert seinen Widerstand in Abhängigkeit von der Temperatur. - **Fotowiderstand:** Reagiert auf Lichtintensität und verändert seinen Widerstand entsprechend. ### Zusammenfassung Der Hauptunterschied zwischen aktiven und passiven Aufnehmern liegt in der Notwendigkeit einer externen Energiequelle. Aktive Aufnehmer benötigen diese, um Signale zu erzeugen oder zu verstärken, während passive Aufnehmer direkt auf physikalische Veränderungen reagieren, ohne externe Energie zu benötigen.

Kategorie: Technik Tags: Aktiv Passiv Aufnehmer
Frage stellen und sofort Antwort erhalten