In der Wägetechnik beziehen sich die Begriffe Ablesbarkeit und Wägebereich auf unterschiedliche Aspekte von Waagen. - **Ablesbarkeit**: Dies bezeichnet die kleinste Gewichtseinheit, die auf der Waage angezeigt werden kann. Sie gibt an, wie genau das Gewicht eines Objekts gemessen und abgelesen werden kann. Eine höhere Ablesbarkeit bedeutet, dass auch sehr kleine Gewichtsunterschiede erfasst werden können. - **Wägebereich**: Dieser Begriff beschreibt den gesamten Bereich von Gewichten, den eine Waage messen kann, von ihrem minimalen bis zu ihrem maximalen Gewicht. Der Wägebereich gibt an, welche Gewichte die Waage verarbeiten kann, ohne dass es zu Überlastungen oder Ungenauigkeiten kommt. Zusammengefasst: Die Ablesbarkeit bezieht sich auf die Genauigkeit der Anzeige, während der Wägebereich den Umfang der messbaren Gewichte beschreibt.