Wie stellt man den Unterbrecher bei alten Benzinmotoren ein?

Antwort

Bei alten Benzinmotoren mit konventioneller Zündanlage (Unterbrecherzündung) wird der Unterbrecherkontakt (auch „Kontaktabstand“ oder „Kontaktspiel“ genannt) wie folgt eingestellt: 1. **Motor vorbereiten:** Zündung ausschalten, Motor abkühlen lassen. Gegebenenfalls Verteilerkappe und Rotor abnehmen, um Zugang zum Unterbrecher zu erhalten. 2. **Kurbelwelle drehen:** Den Motor so drehen (per Hand an der Kurbelwelle oder am Lüfterrad), dass der Unterbrecher auf dem höchsten Punkt des Nockens der Verteilerwelle steht. In dieser Position ist der Kontakt maximal geöffnet. 3. **Kontaktabstand messen:** Mit einer Fühlerlehre den Abstand zwischen den beiden Kontaktflächen des Unterbrechers messen. Der Sollwert liegt meist zwischen 0,35 und 0,45 mm (je nach Fahrzeugtyp, bitte im Werkstatthandbuch nachsehen). 4. **Einstellung vornehmen:** Die Befestigungsschraube des Unterbrechers leicht lösen. Den Unterbrecher so verschieben, dass der richtige Abstand mit der Fühlerlehre eingestellt werden kann. Dann die Schraube wieder festziehen. 5. **Prüfen:** Nach dem Festziehen erneut den Abstand kontrollieren. Gegebenenfalls nachjustieren. 6. **Zusammenbauen:** Verteilerkappe und Rotor wieder aufsetzen. **Hinweis:** Nach dem Einstellen des Unterbrechers sollte auch der Zündzeitpunkt überprüft und ggf. neu eingestellt werden, da sich dieser durch die Einstellung des Unterbrechers leicht verändern kann. **Tipp:** Die genauen Werte und das Vorgehen können je nach Motor und Hersteller variieren. Immer die Angaben im Werkstatthandbuch beachten. Weitere Informationen findest du z.B. hier: [Wikipedia: Zündverteiler](https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndverteiler)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten