Kontaktspray wird verwendet, um elektrische Kontakte zu reinigen, zu schützen und deren Leitfähigkeit zu verbessern. Es entfernt Schmutz, Oxid- und Sulfidschichten von Kontaktflächen, v... [mehr]
Ultraschallbäder reinigen in der Regel sehr effektiv, besonders bei komplexen oder schwer zugänglichen Oberflächen. Die Reinigung erfolgt durch hochfrequente Schallwellen, die in der Flüssigkeit winzige Kavitationsblasen erzeugen. Diese Blasen implodieren und lösen dabei Schmutz, Fett, Öl, Rost, Oxidationen und andere Verunreinigungen von den Oberflächen der eingelegten Gegenstände. **Vorteile:** - Reinigen auch schwer zugängliche Stellen, z. B. Ritzen, Bohrungen oder feine Strukturen. - Entfernen selbst hartnäckige Verschmutzungen, die mit herkömmlichen Methoden schwer zu beseitigen sind. - Schonend für die meisten Materialien (z. B. Metalle, Kunststoffe, Glas), sofern das passende Reinigungsmittel verwendet wird. **Einschränkungen:** - Nicht alle Materialien sind geeignet (z. B. manche Edelsteine, weiche Kunststoffe). - Die Effektivität hängt von der richtigen Kombination aus Reinigungsflüssigkeit, Temperatur, Ultraschallfrequenz und Reinigungsdauer ab. - Grobe Verschmutzungen oder dicke Schichten müssen oft vorher mechanisch entfernt werden. **Typische Anwendungsbereiche:** - Schmuck, Uhren, Brillen - Zahnmedizinische und chirurgische Instrumente - Elektronische Bauteile - Autoteile, Vergaser, Einspritzdüsen Insgesamt sind Ultraschallbäder eine sehr gründliche und effiziente Reinigungsmethode, besonders für filigrane oder komplexe Gegenstände.
Kontaktspray wird verwendet, um elektrische Kontakte zu reinigen, zu schützen und deren Leitfähigkeit zu verbessern. Es entfernt Schmutz, Oxid- und Sulfidschichten von Kontaktflächen, v... [mehr]