Ja, es gibt Ultraschall-Abstandssensoren, die sowohl LoRaWAN unterstützen als auch explosionsgeschützt (ATEX-zertifiziert) sind. Allerdings ist die Auswahl relativ begrenzt, da die Kombinati... [mehr]
Ein passender Ultraschall-Abstandssensor aus Deutschland, der sich mit LoRaWAN verbinden lässt, ist zum Beispiel der **"WILSEN.sonic.level"** von **Pepperl+Fuchs**. Dieses Gerät misst Füllstände und Entfernungen per Ultraschall und überträgt die Daten via LoRaWAN. Hier findest du weitere Informationen direkt beim Hersteller: [https://www.pepperl-fuchs.com/global/de/classid_1106.htm](https://www.pepperl-fuchs.com/global/de/classid_1106.htm) Ein weiteres deutsches Unternehmen, das LoRaWAN-fähige Ultraschallsensoren anbietet, ist **Zenner** mit dem **ZENNER LevelSensor**: [https://zenner.de/produkt/zenner-levelsensor/](https://zenner.de/produkt/zenner-levelsensor/) Beide Sensoren sind für industrielle Anwendungen geeignet und lassen sich in LoRaWAN-Netzwerke integrieren.
Ja, es gibt Ultraschall-Abstandssensoren, die sowohl LoRaWAN unterstützen als auch explosionsgeschützt (ATEX-zertifiziert) sind. Allerdings ist die Auswahl relativ begrenzt, da die Kombinati... [mehr]
Für die Messung des Wasserstands in einer Zisterne mit LoRaWAN-Anbindung gibt es spezialisierte Ultraschall-Abstandssensoren. Diese Geräte sind für den Einsatz in rauen Umgebungen konzi... [mehr]