Die Fehlermeldung „failed to talk to init daemon“ unter Ubuntu 20.04 tritt meist auf, wenn ein Befehl (z.B. `service`, `initctl` oder ein grafisches Tool) versucht, mit dem Init-System (z.... [mehr]
Um unter Ubuntu eine virtuelle Maschine (z. B. von VirtualBox, KVM/QEMU oder VMware) automatisch beim Systemstart zu starten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier ein allgemeiner Ansatz am Beispiel von VirtualBox und KVM/QEMU: **1. Mit systemd einen Autostart-Service anlegen** ### Für VirtualBox 1. **Service-Datei erstellen** Erstelle eine neue Datei, z. B. `/etc/systemd/system/vm-autostart.service` mit folgendem Inhalt (ersetze `USERNAME` und `VM_NAME` entsprechend): ```ini [Unit] Description=Starte VirtualBox-VM beim Systemstart After=network.target [Service] User=USERNAME ExecStart=/usr/bin/VBoxManage startvm "VM_NAME" --type headless ExecStop=/usr/bin/VBoxManage controlvm "VM_NAME" acpipowerbutton Restart=on-failure [Install] WantedBy=multi-user.target ``` 2. **Service aktivieren und starten** ```bash sudo systemctl daemon-reload sudo systemctl enable vm-autostart.service sudo systemctl start vm-autostart.service ``` ### Für KVM/QEMU (virsh) 1. **Autostart aktivieren** Wenn du libvirt/virsh verwendest, kannst du die VM einfach für den Autostart markieren: ```bash virsh autostart <VM-Name> ``` Das reicht, damit die VM beim Booten automatisch startet. --- **Hinweis:** - Passe die Pfade und Namen an deine Umgebung an. - Für andere Virtualisierungslösungen (z. B. VMware) gibt es ähnliche Möglichkeiten, meist über systemd oder eigene Autostart-Optionen. **Weitere Infos:** - [VirtualBox Dokumentation](https://www.virtualbox.org/manual/ch07.html#autostart) - [libvirt Autostart](https://libvirt.org/formatdomain.html#autostart) Damit startet deine virtuelle Maschine automatisch beim Systemstart von Ubuntu.
Die Fehlermeldung „failed to talk to init daemon“ unter Ubuntu 20.04 tritt meist auf, wenn ein Befehl (z.B. `service`, `initctl` oder ein grafisches Tool) versucht, mit dem Init-System (z.... [mehr]