U-Boote haben dicke, nach außen gekrümmte Wände aus mehreren Gründen: 1. **Druckbeständigkeit**: In großen Tiefen herrscht ein enormer Wasserdruck. Dicke Wände helfen, diesem Druck standzuhalten. Die Krümmung verteilt den Druck gleichmäßig über die gesamte Oberfläche, was die strukturelle Integrität erhöht. 2. **Materialeffizienz**: Durch die Verwendung von gekrümmten Wänden kann das Material effizienter genutzt werden. Die Form ermöglicht es, mit weniger Material eine höhere Festigkeit zu erreichen. 3. **Hydrodynamik**: Eine runde Form reduziert den Widerstand im Wasser, was die Manövrierfähigkeit und Geschwindigkeit des U-Bootes verbessert. 4. **Sicherheit**: Die Konstruktion minimiert das Risiko von Leckagen und Bruch, was in der extremen Umgebung des Ozeans entscheidend ist. Diese Designmerkmale sind also eine Kombination aus Sicherheits-, Effizienz- und Leistungsüberlegungen.