In der TRGI 2008 (Technische Regeln für Gasinstallationen) werden die beiden wichtigsten Schutzziele für Gasgeräte der Klassen A und B durch folgende Maßnahmen erreicht: 1. **Sicherheit**: Dies wird durch die Vorgaben zur sicheren Installation, den Betrieb und die Wartung von Gasgeräten sichergestellt. Dazu gehören unter anderem die Anforderungen an die Gasversorgung, die Abgasführung und die Vermeidung von Gefahren durch Gaslecks. Sicherheitsvorrichtungen wie Überdruckventile und Gasabsperreinrichtungen spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. 2. **Umweltschutz**: Die TRGI 2008 legt auch Wert auf den Schutz der Umwelt, indem sie Anforderungen an die Emissionen von Gasgeräten definiert. Dies umfasst die Regelungen zur Abgasreinigung und die Minimierung von Schadstoffausstößen, um die Luftqualität zu schützen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Diese Schutzziele werden durch die Einhaltung der festgelegten Normen und Vorschriften sowie durch regelmäßige Prüfungen und Wartungen der Geräte gewährleistet.