Wozu dient das Thermostat beim Verbrennungsmotor?

Antwort

Das Thermostat beim Verbrennungsmotor dient dazu, die Motortemperatur zu regulieren und sicherzustellen, dass der Motor schnell seine optimale Betriebstemperatur erreicht und diese auch beibehält. Es steuert den Kühlmittelkreislauf, indem es den Fluss des Kühlmittels zwischen dem Motor und dem Kühler reguliert. Wenn der Motor kalt ist, bleibt das Thermostat geschlossen, sodass das Kühlmittel nur im Motor zirkuliert und dieser schneller aufwärmt. Sobald der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, öffnet das Thermostat und lässt das Kühlmittel durch den Kühler fließen, um eine Überhitzung zu verhindern. Auf diese Weise trägt das Thermostat zur Effizienz und Langlebigkeit des Motors bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist der Wirkungsgrad von Otto-Motoren?

Der Wirkungsgrad von Otto-Motoren (Benzinmotoren) liegt im praktischen Betrieb typischerweise zwischen 25 % und 35 %. Das bedeutet, dass nur etwa ein Viertel bis ein Drittel der im Kraftstoff enthalte... [mehr]

Wie hängen die Erfindungen von Benz und Otto zusammen?

Die Erfindungen von Carl Benz und Nikolaus Otto stehen in einem engen technischen Zusammenhang: Nikolaus Otto entwickelte 1876 den sogenannten Otto-Motor, einen Viertakt-Verbrennungsmotor, der erstmal... [mehr]

Bei welcher Temperatur öffnet ein Bosch SmartHome Heizkörperthermostat auf jeden Fall?

Ein Bosch Smart Home Heizkörperthermostat öffnet das Ventil nicht bei einer festen Temperatur, sondern regelt die Raumtemperatur entsprechend der von dir eingestellten Soll-Temperatur. Das b... [mehr]