Um Text oder Teile aus einem gescannten Schreiben (meist als Bild oder PDF) einfach herauszukopieren, benötigst du eine sogenannte OCR-Software (Optical Character Recognition, also Texterkennung). Damit wird das Bild in bearbeitbaren Text umgewandelt. So gehst du vor: 1. **PDF-Reader mit OCR-Funktion nutzen:** Viele PDF-Programme wie [Adobe Acrobat](https://www.adobe.com/de/acrobat/pdf-reader.html) oder [PDF24](https://tools.pdf24.org/de/ocr-pdf) bieten eine integrierte Texterkennung. Öffne das gescannte Dokument, wähle die OCR-Funktion und speichere das Ergebnis. Danach kannst du Text markieren und kopieren. 2. **Online-OCR-Dienste verwenden:** Es gibt kostenlose Online-Dienste wie [Online OCR](https://www.onlineocr.net/) oder [ocr.space](https://ocr.space/), bei denen du dein gescanntes Dokument hochlädst und als bearbeitbaren Text zurückbekommst. 3. **Office-Programme:** In [Microsoft OneNote](https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/onenote/digital-note-taking-app) kannst du ein Bild einfügen, rechtsklicken und „Text aus Bild kopieren“ wählen. **Ablauf-Beispiel mit Online OCR:** - Gehe auf https://www.onlineocr.net/ - Lade dein gescanntes Schreiben hoch. - Wähle das gewünschte Ausgabeformat (z.B. Word oder Text). - Klicke auf „Konvertieren“. - Kopiere den erkannten Text aus dem Ergebnisfeld. **Hinweis:** Die Qualität der Texterkennung hängt von der Lesbarkeit des Scans ab. Bei handschriftlichen Dokumenten ist die Erkennung oft ungenau. So kannst du einfach Textteile aus einem gescannten Schreiben herauskopieren.