Wenn der eingestellte Mindestdruck oder das Vakuum in einem System unterschritten wird, können verschiedene Fehler und Probleme auftreten, je nach Art des Systems und seiner Anwendung. Hier sind einige häufige Fehler und deren mögliche Ursachen: 1. **Drucksensor-Alarm**: Viele Systeme sind mit Drucksensoren ausgestattet, die einen Alarm auslösen, wenn der Druck unter einen bestimmten Wert fällt. Dies kann auf ein Leck, eine Fehlfunktion der Pumpe oder einen anderen mechanischen Defekt hinweisen. 2. **Systemabschaltung**: Einige Systeme sind so konzipiert, dass sie sich automatisch abschalten, wenn der Druck oder das Vakuum unter einen kritischen Wert fällt, um Schäden zu vermeiden. 3. **Leistungsabfall**: Ein unzureichender Druck oder Vakuum kann die Effizienz und Leistung des Systems beeinträchtigen. Dies kann zu einer verminderten Produktivität oder Qualität führen. 4. **Überhitzung**: In einigen Systemen kann ein zu niedriger Druck oder Vakuum zu einer Überhitzung führen, da die Kühlung nicht mehr ausreichend funktioniert. 5. **Fehlermeldungen im Steuerungssystem**: Moderne Systeme verfügen oft über eine Steuerungseinheit, die spezifische Fehlermeldungen anzeigt, wenn der Druck oder das Vakuum nicht im vorgesehenen Bereich liegt. 6. **Mechanische Schäden**: Ein unzureichender Druck oder Vakuum kann mechanische Komponenten belasten und zu vorzeitigem Verschleiß oder Schäden führen. Es ist wichtig, die spezifischen Handbücher und Anleitungen des jeweiligen Systems zu konsultieren, um die genauen Fehlercodes und deren Bedeutung zu verstehen.