Welche drei Fälle werden bei einem System zweiter Ordnung hinsichtlich des Dämpfungsgrades D unterschieden?

Antwort

Bei einem System zweiter Ordnung werden hinsichtlich des Dämpfungsgrades \( D \) drei Fälle unterschieden: 1. **Überdämpfung (\( D > 1 \))**: In diesem Fall kehrt das System ohne Oszillation langsam zum Gleichgewichtszustand zurück. Die Rückkehr erfolgt langsamer als im kritischen Dämpfungsfall. 2. **Kritische Dämpfung (\( D = 1 \))**: Hier kehrt das System am schnellsten ohne Oszillation zum Gleichgewichtszustand zurück. Dies ist der Grenzfall zwischen Überdämpfung und Unterdämpfung. 3. **Unterdämpfung (\( 0 < D < 1 \))**: Das System kehrt oszillierend zum Gleichgewichtszustand zurück. Die Amplitude der Oszillation nimmt dabei exponentiell ab. Diese drei Fälle beschreiben, wie ein System auf eine Störung reagiert und wie schnell es wieder in den Ruhezustand zurückkehrt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Regelkreis einfach erklärt?

Ein Regelkreis ist ein System, das eine Größe (z. B. Temperatur) automatisch misst, mit einem gewünschten Wert vergleicht und bei Abweichungen selbstständig korrigiert, um den Sol... [mehr]

Warum können Massenkräfte 4. und 8. Ordnung bei Kolbenmaschinen theoretisch vernachlässigt werden?

Bei Kolbenmaschinen (z. B. Hubkolbenmotoren) entstehen durch die hin- und hergehende Bewegung der Kolben sogenannte Massenkräfte. Diese Massenkräfte lassen sich mathematisch als eine Reihe v... [mehr]