Um ein Lesezeichen auf deinem iPhone zu erstellen, das eine Webseite automatisch auf Englisch öffnet, gibt es keine direkte iOS-Funktion, die beim Öffnen eines Lesezeichens automatisch die S... [mehr]
Das Symbol, hinter dem sich deine Lesezeichen befinden, ist in den meisten Webbrowsern ein sogenanntes „Lesezeichen-Symbol“ oder „Lesezeichen-Menü“. Oft sieht es aus wie ein Stern ⭐, ein Buch ? oder eine kleine Flagge. In Google Chrome ist es beispielsweise ein Stern oder ein Symbol mit drei Punkten oder Strichen, das das Menü öffnet, in dem du auch die Lesezeichen findest. In Mozilla Firefox ist es meist ein Stern oder ein Bücherregal-Symbol. Die genaue Darstellung kann je nach Browser und Version leicht variieren. Wenn du mir sagst, welchen Browser du verwendest, kann ich dir das Symbol noch genauer beschreiben.
Um ein Lesezeichen auf deinem iPhone zu erstellen, das eine Webseite automatisch auf Englisch öffnet, gibt es keine direkte iOS-Funktion, die beim Öffnen eines Lesezeichens automatisch die S... [mehr]
Um Lesezeichen in Google Chrome zu importieren, gehe wie folgt vor: 1. Öffne Google Chrome. 2. Klicke oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü (⋮). 3. Wähle „Lesezeichen“ und d... [mehr]
Das Zeichen für DisplayPort ist ein stilisiertes „DP“-Symbol, das meist aus einem „D“ mit einem nach innen zeigenden Pfeil besteht. Es sieht etwa so aus: **⎋DP** oder **D... [mehr]
Das „Gartenhag“-Symbol, auch als Raute oder Nummernzeichen (#) bekannt, kannst du auf einem MacBook Pro wie folgt eingeben: **Mit einer deutschen Tastatur:** - Drücke gleichzeitig **... [mehr]
Wenn du den Internet Explorer oder Microsoft Edge beendest, wird das jeweilige Programm geschlossen. Das bedeutet: - Alle offenen Tabs und Fenster werden geschlossen. - Laufende Downloads oder Upload... [mehr]