Das SVG-Element `<feComposite>` wird in SVG-Filtereffekten verwendet, um zwei Bilder (bzw. Bilddatenströme) miteinander zu kombinieren. In deinem Beispiel: ```xml <feComposite operator=... [mehr]
Im Kontext von SVG-Filtern und speziell dem `<feComposite>`-Element bedeutet das Attribut `operator="out"` Folgendes: - **`in="SourceGraphic"`**: Das ist das Originalbild oder die ursprüngliche Grafik. - **`in2="offset-display"`**: Das ist ein zweites Eingabebild, das z.B. durch einen vorherigen Filtereffekt (wie ein verschobener Schatten) erzeugt wurde. - **`operator="out"`**: Dieser Operator sorgt dafür, dass aus dem ersten Bild (`in`) alle Bereiche entfernt werden, die im zweiten Bild (`in2`) sichtbar sind. Es bleibt also nur der Teil von `SourceGraphic` übrig, der **nicht** von `offset-display` überlappt wird. Das Ergebnis wird im Attribut `result="inverse"` gespeichert. Das heißt, der Name "inverse" ist hier frei gewählt und bezeichnet das Filterergebnis, das du später im Filterverlauf weiterverwenden kannst. **Zusammengefasst:** `<feComposite operator="out" in="SourceGraphic" in2="offset-display" result="inverse">` bedeutet: Erzeuge ein Bild, das nur die Teile von `SourceGraphic` enthält, die **nicht** von `offset-display` überdeckt werden, und speichere dieses Ergebnis unter dem Namen "inverse". Weitere Infos findest du in der [MDN-Dokumentation zu feComposite](https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/SVG/Element/feComposite).
Das SVG-Element `<feComposite>` wird in SVG-Filtereffekten verwendet, um zwei Bilder (bzw. Bilddatenströme) miteinander zu kombinieren. In deinem Beispiel: ```xml <feComposite operator=... [mehr]