Welche Stromstärke wird wofür verwendet?

Antwort

Die Stromstärke (gemessen in Ampere, A) gibt an, wie viel elektrische Ladung pro Sekunde durch einen Leiter fließt. Verschiedene Geräte und Anwendungen benötigen unterschiedliche Stromstärken. Hier einige Beispiele: - **Kleine Geräte (z. B. LED, Uhr):** 0,01–0,1 A (10–100 mA) - **Ladegeräte für Smartphones:** 1–2 A - **Haushaltsgeräte (z. B. Toaster, Wasserkocher):** 5–16 A - **Elektroherd:** 10–16 A (pro Phase) - **Elektroauto-Ladestation:** 16–32 A (oder mehr, je nach Modell) - **Industrieanlagen:** oft 32 A und mehr **Wichtig:** Die Stromstärke, die ein Gerät benötigt, steht meist auf dem Typenschild oder im Handbuch. Die Stromstärke, die ein Stromkreis maximal verträgt, ist durch die Sicherung begrenzt (z. B. 16 A in Haushalten). Zu hohe Stromstärken können Leitungen überlasten und gefährlich werden. **Zusammengefasst:** - Kleine Verbraucher: Milliampere-Bereich (mA) - Haushaltsgeräte: 1–16 A - Große Verbraucher/Industrie: 16 A und mehr Weitere Infos findest du z. B. bei [Wikipedia: Stromstärke](https://de.wikipedia.org/wiki/Stromst%C3%A4rke).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann man ermitteln, wie viele Ampere ein Ladekabel liefert?

Um zu ermitteln, wie viel Ampere (Stromstärke) ein Ladekabel tatsächlich liefert oder maximal übertragen kann, gibt es verschiedene Möglichkeiten: **1. Technische Angaben auf dem... [mehr]