Ein Wechselrichter ist ein elektrisches Gerät, das Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt. Das ist besonders wichtig, weil viele elektrische Geräte und das öffentliche Stromnet... [mehr]
Der Grund für die Erzeugung von Strom in einem pn-Übergang bei Anlegen einer Sperrspannung liegt in der Bewegung von Ladungsträgern. In einem pn-Übergang gibt es zwei Halbleitermaterialien: p-Typ (mit positiven Löchern) und n-Typ (mit negativen Elektronen). Wenn eine Sperrspannung angelegt wird, wird die Verarmungszone an der Grenzfläche zwischen p- und n-Typ vergrößert. Diese Verarmungszone ist der Bereich, in dem sich keine freien Ladungsträger befinden, da sie durch die Rekombination an der Grenzfläche neutralisiert werden. Wenn jedoch eine Sperrspannung angelegt wird, können durch thermische Energie oder andere externe Einflüsse einige Elektronen aus dem n-Typ in die Verarmungszone gelangen und dort rekombinieren. Dies führt zu einer Bewegung von Löchern im p-Typ, die ebenfalls in die Verarmungszone wandern. Diese Bewegung der Ladungsträger erzeugt einen kleinen Strom, der als Sperrstrom bezeichnet wird. Zusammengefasst: Bei Anlegen einer Sperrspannung wird die Verarmungszone vergrößert, was die Bewegung von Ladungsträgern anregt und somit einen kleinen Strom erzeugt.
Ein Wechselrichter ist ein elektrisches Gerät, das Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt. Das ist besonders wichtig, weil viele elektrische Geräte und das öffentliche Stromnet... [mehr]