Der Strom in einer Spule eines Generators ändert seine Richtung nach einer halben Drehung aufgrund des Prinzips der elektromagnetischen Induktion, das von Michael Faraday formuliert wurde. Wenn s... [mehr]
Um den Strom zu berechnen, der bei einer 9 kW Heizung mit einer Spannung von 400 V und einem dreiphasigen System fließt, kann die folgende Formel verwendet werden: \[ I = \frac{P}{\sqrt{3} \cdot U \cdot \cos(\phi)} \] Dabei ist: - \( I \) der Strom in Ampere (A) - \( P \) die Leistung in Watt (W) (9 kW = 9000 W) - \( U \) die Spannung in Volt (V) (400 V) - \( \cos(\phi) \) der Leistungsfaktor (bei rein ohmscher Last ist \(\cos(\phi) = 1\)) Für eine rein ohmsche Last (wie eine Heizung) ist der Leistungsfaktor \(\cos(\phi) = 1\). Daher vereinfacht sich die Formel zu: \[ I = \frac{9000}{\sqrt{3} \cdot 400 \cdot 1} \] \[ I = \frac{9000}{692.82} \] \[ I \approx 12.99 \, \text{A} \] Der Strom, der bei einer 9 kW Heizung bei 400 V in einem dreiphasigen System fließt, beträgt also etwa 13 Ampere.
Der Strom in einer Spule eines Generators ändert seine Richtung nach einer halben Drehung aufgrund des Prinzips der elektromagnetischen Induktion, das von Michael Faraday formuliert wurde. Wenn s... [mehr]
Ein Elektromagnet besteht aus einem Draht, der um einen ferromagnetischen Kern gewickelt ist, meist aus Eisen. Wenn elektrischer Strom durch den Draht fließt, erzeugt er ein Magnetfeld, das den... [mehr]
Elektroautos nutzen elektrische Energie, um einen Elektromotor anzutreiben. Die Stromerzeugung und -speicherung erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Batterie**: Elektroautos sind mit großen Lith... [mehr]
Der Spannungsfall an einer Leitung hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Leitungswiderstand**: Der Widerstand der Leitung selbst, der von der Materialart (z.B. Kupfer oder Aluminium), dem Quersch... [mehr]
Der elektrische Widerstand \( R \) kann mit dem Ohmschen Gesetz berechnet werden, das lautet: \[ R = \frac{U}{I} \] Dabei ist \( U \) die Spannung in Volt und \( I \) der Strom in Ampere. In deinem... [mehr]