Wie stoppt man den millis() Befehl im Arduino Programm?

Antwort

Der `millis()`-Befehl in Arduino kann nicht direkt gestoppt oder zurückgesetzt werden, da er die Anzahl der Millisekunden seit dem Start des Programms zählt. Es gibt jedoch einige Methoden, um ähnliche Effekte zu erzielen: 1. **Software-Reset**: Du kannst das Arduino-Board durch einen Software-Reset neu starten, wodurch `millis()` wieder bei Null beginnt. Dies kann durch den folgenden Code erreicht werden: ```cpp void(* resetFunc) (void) = 0; // Deklariere eine Funktion, die auf Adresse 0 zeigt resetFunc(); // Rufe die Funktion auf, um einen Reset auszulösen ``` 2. **Offset verwenden**: Du kannst einen Offset verwenden, um die Zeitdifferenz zu berechnen, als ob `millis()` zurückgesetzt wurde: ```cpp unsigned long startMillis = millis(); // Speichere den aktuellen Wert von millis() // Später im Code unsigned long currentMillis = millis(); unsigned long elapsedMillis = currentMillis - startMillis; // Berechne die verstrichene Zeit ``` 3. **Timer-Bibliotheken**: Es gibt verschiedene Timer-Bibliotheken, die dir mehr Kontrolle über Timer und Zeitmessungen geben. Eine beliebte Bibliothek ist die `TimerOne`-Bibliothek: [TimerOne](https://playground.arduino.cc/Code/Timer1/). Diese Methoden bieten dir Flexibilität im Umgang mit Zeitmessungen in Arduino-Programmen, auch wenn `millis()` selbst nicht gestoppt werden kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Basisinkrement wert messen mit Arduino Nano?

Um den Basisinkrementwert mit einem Arduino Nano zu messen, benötigst du einige grundlegende Komponenten und Schritte. Hier ist eine allgemeine Anleitung: 1. **Benötigte Komponenten:** -... [mehr]