Das stoffschlüssige Fügeverfahren, wie das Schweißen, beruht auf der Kohäsion, die durch das Erhitzen der Werkstücke entsteht. Beim Erwärmen werden die Materialien an den Fügeflächen auf eine Temperatur gebracht, die es den Atomen ermöglicht, sich zu bewegen und eine Verbindung zu bilden. Die Kohäsion ist die Kraft, die die Atome innerhalb eines Materials zusammenhält. Wenn die Werkstücke erhitzt werden, verringert sich die Festigkeit der Bindungen zwischen den Atomen, was zu einer erhöhten Mobilität führt. Dies ermöglicht es den Atomen, sich an der Fügefläche neu anzuordnen und eine feste Verbindung zu bilden, sobald die Materialien abkühlen und die Kohäsionskräfte wieder stärker werden. Zusammengefasst: Das stoffschlüssige Fügeverfahren nutzt die Kohäsion, die durch das Erwärmen der Werkstücke aktiviert wird, um eine dauerhafte Verbindung zu schaffen.