Kann ich eine SSD-Festplatte komprimieren und dadurch Speicherplatz gewinnen?

Antwort

Ja, du kannst eine SSD (Solid State Drive) komprimieren, allerdings ist das etwas differenziert zu betrachten: **1. Dateisystem-Komprimierung:** Betriebssysteme wie Windows bieten die Möglichkeit, einzelne Dateien, Ordner oder sogar ganze Laufwerke mit NTFS-Komprimierung zu versehen. Dadurch werden die Daten auf der SSD komprimiert gespeichert, was tatsächlich zu mehr verfügbarem Speicherplatz führen kann – je nachdem, wie gut sich deine Daten komprimieren lassen (z. B. Textdateien lassen sich besser komprimieren als bereits komprimierte Videos oder Bilder). **2. Komprimierungsprogramme:** Du kannst auch gezielt große Dateien oder Ordner mit Programmen wie 7-Zip oder WinRAR komprimieren. Auch hier hängt der Platzgewinn vom Dateityp ab. **3. Hardware-Komprimierung:** Einige SSDs nutzen intern bereits Komprimierung, um die Speicherkapazität effizienter zu nutzen. Das ist aber für dich als Nutzer nicht direkt sichtbar oder steuerbar. **Wichtige Hinweise:** - Komprimierung kann die Leistung beeinflussen, da die CPU beim Zugriff auf komprimierte Daten mehr arbeiten muss. - SSDs profitieren weniger von Komprimierung als klassische Festplatten, da sie ohnehin sehr schnell sind. - Bereits komprimierte Dateien (z. B. MP4, JPG, ZIP) lassen sich kaum noch weiter verkleinern. **Fazit:** Ja, du kannst durch Komprimierung Speicherplatz auf einer SSD gewinnen, aber der tatsächliche Gewinn hängt stark vom Inhalt ab. Bei vielen bereits komprimierten Dateien ist der Effekt gering. Bei Textdateien oder unkomprimierten Daten kann der Platzgewinn durchaus spürbar sein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kennzeichnet die Bezeichnung "2280" eine M.2 SSD eindeutig als passend?

Nein, die Bezeichnung "2280" kennzeichnet eine M.2 SSD nicht eindeutig als passend für jedes System. "2280" beschreibt lediglich das physische Format der SSD: Sie ist 22 mm... [mehr]

Welchen Anschluss verwendet die ADATA SP550 SSD?

Die ADATA SP550 ist eine SSD (Solid State Drive) im 2,5-Zoll-Format und verwendet einen SATA-III-Anschluss (auch bekannt als SATA 6Gb/s). Das bedeutet, sie wird über ein SATA-Datenkabel und ein s... [mehr]

Wie oft kann man eine SSD-Festplatte überschreiben?

Die Lebensdauer einer SSD (Solid State Drive) wird in sogenannten Schreibzyklen gemessen, genauer gesagt in Program/Erase-Zyklen (P/E-Zyklen). Wie oft du eine SSD überschreiben kannst, hängt... [mehr]

Wie nutzt Mac Mail den Speicherplatz auf der internen Festplatte?

Apple Mail (Mac Mail) speichert E-Mails, Anhänge und Kontoinformationen lokal auf der internen Festplatte deines Macs. Die wichtigsten Speicherorte und -arten sind: 1. **Mail-Datenbank und E-Mai... [mehr]