Um eine SSD (Solid State Drive) unlesbar zu machen, gibt es verschiedene Methoden – je nach gewünschtem Sicherheitsniveau: **1. Software-Löschung (nicht immer sicher):** - Das einfach... [mehr]
Ja, du kannst eine SSD (Solid State Drive) komprimieren, allerdings ist das etwas differenziert zu betrachten: **1. Dateisystem-Komprimierung:** Betriebssysteme wie Windows bieten die Möglichkeit, einzelne Dateien, Ordner oder sogar ganze Laufwerke mit NTFS-Komprimierung zu versehen. Dadurch werden die Daten auf der SSD komprimiert gespeichert, was tatsächlich zu mehr verfügbarem Speicherplatz führen kann – je nachdem, wie gut sich deine Daten komprimieren lassen (z. B. Textdateien lassen sich besser komprimieren als bereits komprimierte Videos oder Bilder). **2. Komprimierungsprogramme:** Du kannst auch gezielt große Dateien oder Ordner mit Programmen wie 7-Zip oder WinRAR komprimieren. Auch hier hängt der Platzgewinn vom Dateityp ab. **3. Hardware-Komprimierung:** Einige SSDs nutzen intern bereits Komprimierung, um die Speicherkapazität effizienter zu nutzen. Das ist aber für dich als Nutzer nicht direkt sichtbar oder steuerbar. **Wichtige Hinweise:** - Komprimierung kann die Leistung beeinflussen, da die CPU beim Zugriff auf komprimierte Daten mehr arbeiten muss. - SSDs profitieren weniger von Komprimierung als klassische Festplatten, da sie ohnehin sehr schnell sind. - Bereits komprimierte Dateien (z. B. MP4, JPG, ZIP) lassen sich kaum noch weiter verkleinern. **Fazit:** Ja, du kannst durch Komprimierung Speicherplatz auf einer SSD gewinnen, aber der tatsächliche Gewinn hängt stark vom Inhalt ab. Bei vielen bereits komprimierten Dateien ist der Effekt gering. Bei Textdateien oder unkomprimierten Daten kann der Platzgewinn durchaus spürbar sein.
Um eine SSD (Solid State Drive) unlesbar zu machen, gibt es verschiedene Methoden – je nach gewünschtem Sicherheitsniveau: **1. Software-Löschung (nicht immer sicher):** - Das einfach... [mehr]
Für die Installation von Windows 11 empfiehlt Microsoft mindestens 64 GB Speicherplatz auf der Festplatte oder SSD. Das ist die Mindestanforderung für das Betriebssystem selbst. In der Praxi... [mehr]
Ja, im Sony Vaio SVE1111M1E kannst du eine SSD verwenden. Das Gerät ist mit einer herkömmlichen 2,5-Zoll-SATA-Festplatte ausgestattet, die du durch eine 2,5-Zoll-SATA-SSD ersetzen kannst. *... [mehr]
Im genannten Kontext bedeutet „Schreibzyklus“ den Vorgang, bei dem Daten auf eine SSD (Solid State Drive) geschrieben werden. Ein Schreibzyklus umfasst das Löschen und anschließ... [mehr]