Ja, im Sony Vaio SVE1111M1E kannst du eine SSD verwenden. Das Gerät ist mit einer herkömmlichen 2,5-Zoll-SATA-Festplatte ausgestattet, die du durch eine 2,5-Zoll-SATA-SSD ersetzen kannst. *... [mehr]
Um eine SSD (Solid State Drive) unlesbar zu machen, gibt es verschiedene Methoden – je nach gewünschtem Sicherheitsniveau: **1. Software-Löschung (nicht immer sicher):** - Das einfache Löschen oder Formatieren reicht bei SSDs nicht aus, da Daten durch Wear-Leveling verteilt werden. - Viele SSDs bieten einen sogenannten „Secure Erase“-Befehl, der über Tools wie [Parted Magic](https://partedmagic.com/) oder Herstellertools (z.B. Samsung Magician, Crucial Storage Executive) ausgeführt werden kann. Dieser Befehl setzt die SSD in den Werkszustand zurück und überschreibt alle Speicherzellen. - Achtung: Bei defekten SSDs oder bei besonders sensiblen Daten ist dies nicht immer ausreichend. **2. Physische Zerstörung (sehr sicher):** - Die sicherste Methode ist die physische Zerstörung der SSD. Dazu kann man das Gehäuse öffnen und die Speicherchips mechanisch zerstören (z.B. mit Hammer, Bohrer oder Zange). - Alternativ kann die SSD auch geschreddert oder thermisch zerstört werden (z.B. durch Verbrennen, sofern umweltgerecht möglich). **3. Verschlüsselung vor der Nutzung:** - Wenn die SSD bereits mit starker Verschlüsselung genutzt wurde, reicht es oft, den Schlüssel zu vernichten (z.B. durch Löschen des Passworts oder der Recovery-Keys). **Wichtige Hinweise:** - Bei besonders sensiblen Daten (z.B. Firmengeheimnisse, personenbezogene Daten) empfiehlt sich immer die physische Zerstörung. - Die Entsorgung von Elektronikschrott sollte umweltgerecht erfolgen. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)](https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Datentr%C3%A4gerentsorgung/datentraegerentsorgung_node.html).
Ja, im Sony Vaio SVE1111M1E kannst du eine SSD verwenden. Das Gerät ist mit einer herkömmlichen 2,5-Zoll-SATA-Festplatte ausgestattet, die du durch eine 2,5-Zoll-SATA-SSD ersetzen kannst. *... [mehr]
Im genannten Kontext bedeutet „Schreibzyklus“ den Vorgang, bei dem Daten auf eine SSD (Solid State Drive) geschrieben werden. Ein Schreibzyklus umfasst das Löschen und anschließ... [mehr]