Der elektrische Telegraf wurde in den 1830er Jahren entwickelt. Samuel Morse und Alfred Vail trugen maßgeblich zur Entwicklung des Morse-Codes und des elektrischen Telegrafen bei, wobei die erst... [mehr]
Das SPI (Serial Peripheral Interface) Bussystem ist ein synchrones, serielles Kommunikationsprotokoll, das häufig in der Mikrocontroller- und Embedded-System-Entwicklung verwendet wird. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen einem Master-Gerät und einem oder mehreren Slave-Geräten. Hier sind einige wichtige Merkmale des SPI-Systems: 1. **Voll-Duplex-Kommunikation**: SPI ermöglicht die gleichzeitige Übertragung und den Empfang von Daten, was die Effizienz erhöht. 2. **Leitungen**: Typischerweise verwendet SPI vier Hauptleitungen: - **MOSI (Master Out Slave In)**: Überträgt Daten vom Master zum Slave. - **MISO (Master In Slave Out)**: Überträgt Daten vom Slave zum Master. - **SCLK (Serial Clock)**: Taktleitung, die vom Master erzeugt wird, um die Synchronisation zu gewährleisten. - **SS (Slave Select)**: Dient zur Auswahl des Slave-Geräts, mit dem der Master kommunizieren möchte. 3. **Flexibilität**: SPI unterstützt mehrere Slave-Geräte, indem jeder Slave eine eigene SS-Leitung hat. 4. **Hohe Geschwindigkeit**: SPI kann hohe Datenübertragungsraten erreichen, was es für Anwendungen geeignet macht, die schnelle Kommunikation erfordern. 5. **Einfache Implementierung**: Die Hardware-Implementierung ist relativ einfach, und viele Mikrocontroller bieten integrierte SPI-Schnittstellen. SPI wird häufig in Anwendungen wie Sensoren, SD-Karten, Displays und anderen Peripheriegeräten eingesetzt, wo eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung erforderlich ist.
Der elektrische Telegraf wurde in den 1830er Jahren entwickelt. Samuel Morse und Alfred Vail trugen maßgeblich zur Entwicklung des Morse-Codes und des elektrischen Telegrafen bei, wobei die erst... [mehr]
Für eine Kommunikation zwischen zwei Endpunkten sind in der Regel zwei Sockets notwendig: einer auf der Senderseite und einer auf der Empfängerseite. Jeder Socket repräsentiert eine Ver... [mehr]
Ein Modem (Modulator-Demodulator) hat die Aufgabe, digitale Daten von einem Computer in analoge Signale umzuwandeln, die über Telefonleitungen oder andere analoge Übertragungsmedien gesendet... [mehr]