Um einen Sony Touch (vermutlich ist ein Sony Vaio Touch-Laptop oder ein Sony Xperia Touch gemeint) von einem externen Gerät (z. B. USB-Stick oder externe Festplatte) zu booten, gehst du in der Re... [mehr]
Die Einstellung „Farbgamma-Berichtigungspunkte“ bei Sony Bravia-Fernsehern ist eine erweiterte Kalibrierungsoption, die vor allem für professionelle Anwender oder erfahrene Nutzer gedacht ist. Sie ermöglicht es, das Gamma (die Helligkeitsverteilung) für verschiedene Farbbereiche gezielt anzupassen. Wenn sich bei der Änderung dieser Einstellung sichtbar nichts verändert, kann das folgende Gründe haben: 1. **Signalquelle und Bildmodus:** Manche Einstellungen wirken nur in bestimmten Bildmodi (z. B. „Benutzer“ oder „Profi“) oder bei bestimmten Signalquellen. In Standard- oder Automatik-Modi sind viele Optionen deaktiviert oder haben keinen sichtbaren Effekt. 2. **Geringe Werteänderung:** Die Auswirkungen der Gamma-Berichtigung sind oft subtil und vor allem in sehr dunklen oder sehr hellen Bildbereichen sichtbar. Kleine Änderungen sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. 3. **Falscher Farbraum:** Die Einstellung wirkt nur, wenn der Farbraum des Eingangssignals und des Fernsehers übereinstimmt (z. B. BT.709 für HD, BT.2020 für UHD). Bei inkompatiblen Farbräumen bleibt die Änderung wirkungslos. 4. **Bildverarbeitung deaktiviert:** Manche Bildverbesserungsfunktionen oder externe Zuspieler (z. B. Streaming-Boxen) umgehen die interne Bildverarbeitung des Fernsehers, sodass die Gamma-Einstellungen nicht greifen. 5. **Firmware- oder Software-Fehler:** In seltenen Fällen kann ein Softwarefehler dazu führen, dass Einstellungen nicht übernommen werden. Ein Firmware-Update kann hier helfen. **Tipp:** Teste die Einstellung mit Testbildern, die speziell für Gamma-Kalibrierung gedacht sind, und stelle sicher, dass du im richtigen Bildmodus bist. Für sichtbare Unterschiede empfiehlt sich oft eine größere Änderung der Werte. Weitere Informationen findest du im [offiziellen Sony Support](https://www.sony.de/electronics/support/televisions-projectors-lcd-tvs-android-/articles/00159277).
Um einen Sony Touch (vermutlich ist ein Sony Vaio Touch-Laptop oder ein Sony Xperia Touch gemeint) von einem externen Gerät (z. B. USB-Stick oder externe Festplatte) zu booten, gehst du in der Re... [mehr]