Für das sichere Spannen im Dreibacken-Keilstangenfutter sind folgende Punkte erforderlich: 1. **Sauberkeit**: Die Spannbacken und das Werkstück müssen sauber und frei von Spänen, Öl oder anderen Verunreinigungen sein, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. 2. **Zentrierung**: Das Werkstück muss korrekt zentriert sein, um eine gleichmäßige Spannkraft zu gewährleisten und Unwuchten zu vermeiden. 3. **Spannkraft**: Die Spannkraft muss ausreichend sein, um das Werkstück sicher zu halten, aber nicht so hoch, dass das Werkstück beschädigt wird. Dies kann durch das richtige Anziehen der Spannschrauben erreicht werden. 4. **Überprüfung**: Nach dem Spannen sollte überprüft werden, ob das Werkstück fest und sicher sitzt. Dies kann durch manuelles Drehen oder leichtes Klopfen überprüft werden. 5. **Werkzeugzustand**: Das Dreibackenfutter und die Spannbacken sollten in gutem Zustand sein, ohne Abnutzung oder Beschädigungen, die die Spannkraft beeinträchtigen könnten. 6. **Sicherheitsvorkehrungen**: Es sollten immer die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, wie das Tragen von Schutzbrillen und das Einhalten der Sicherheitsabstände. Durch die Beachtung dieser Punkte kann ein sicheres Spannen im Dreibacken-Keilstangenfutter gewährleistet werden.