Wie groß ist der Sensor einer Wildkamera in Zoll und Pixel?

Antwort

Die Größe des Sensors einer Wildkamera kann je nach Modell stark variieren. Es gibt keine einheitliche Standardgröße, aber die meisten Wildkameras verwenden kleine Bildsensoren, ähnlich wie sie in günstigen Digitalkameras oder Smartphones verbaut sind. **Typische Sensorgrößen:** - Viele Wildkameras nutzen Sensoren im Format **1/2,3 Zoll** oder **1/3 Zoll**. - **1/2,3 Zoll** entspricht etwa 6,3 mm × 4,7 mm. - **1/3 Zoll** entspricht etwa 4,8 mm × 3,6 mm. **Auflösung in Pixel:** - Die Auflösung variiert ebenfalls stark, gängige Werte sind: - **5 Megapixel** (ca. 2592 × 1944 Pixel) - **8 Megapixel** (ca. 3264 × 2448 Pixel) - **12 Megapixel** (ca. 4000 × 3000 Pixel) - Manche Modelle bieten auch höhere Auflösungen, wobei diese oft interpoliert sind. **Wichtiger Hinweis:** Die Angabe "Zoll" bei Sensoren bezieht sich auf die historische Röhrendiagonale und nicht auf die tatsächliche Diagonale des Sensors. Die tatsächlichen Maße sind daher kleiner als der Zollwert vermuten lässt. **Fazit:** Eine typische Wildkamera hat einen Sensor von etwa **1/2,3 Zoll** Größe und eine Auflösung zwischen **5 und 12 Megapixeln**. Die genauen Werte findest du immer im Datenblatt des jeweiligen Modells.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten