Ein Selbstreglerführerbremsventil ist ein Bauteil in Eisenbahnfahrzeugen, das zur Steuerung der Druckluftbrem dient. Es ermöglicht dem Lokführer, Bremsdruck in den Bremszylindern der Wagen zu regulieren. Das Ventil arbeitet automatisch und passt den Bremsdruck entsprechend der eingestellten Bremsstufe an, um eine gleichmäßige und kontrollierte Bremswirkung zu gewährleisten. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Bremssystems, das für die Sicherheit und Effizienz des Zugbetriebs sorgt.