Die Seitenansicht einer Spule mit Magnetkern zeigt typischerweise eine zylindrische Form. Die Spule selbst besteht aus Drahtwicklungen, die um einen zentralen Magnetkern gewickelt sind. Der Magnetkern kann aus ferromagnetischem Material wie Eisen bestehen, was die magnetischen Eigenschaften der Spule verbessert. In der Seitenansicht siehst du: 1. **Drahtwicklungen**: Diese sind spiralförmig um den Kern angeordnet. 2. **Magnetkern**: Er befindet sich in der Mitte der Spule und hat oft eine rechteckige oder zylindrische Form. 3. **Enden der Spule**: Die Drahtenden sind sichtbar, die zur elektrischen Verbindung dienen. Die gesamte Struktur ist darauf ausgelegt, ein starkes Magnetfeld zu erzeugen, wenn Strom durch die Drahtwicklungen fließt.