Ja, es gibt mobile Klimageräte, die als besonders leise gelten. Allerdings sind mobile Klimageräte grundsätzlich lauter als fest installierte Split-Klimaanlagen, da der Kompressor im Gerät selbst untergebracht ist. Dennoch gibt es Modelle, die im Vergleich zu anderen relativ leise arbeiten. **Wichtige Kennzahlen:- Die Lautstärke wird in Dezibel (dB) angegeben. - Leise mobile Klimageräte liegen meist zwischen 50 und 60 dB im Betrieb (zum Vergleich: ein normales Gespräch hat etwa 60 dB). **Beispiele für leise mobile Klimageräte (Stand 2024):** 1. **De’Longhi Pinguino PAC EX100 Silent** - Lautstärke: ca. 49–53 dB - Kälteleistung: 2,5 kW - [De’Longhi Pinguino PAC EX100 Silent](https://www.delonghi.com/de-de/produkte/komfort/klimageraete/pinguino/pac-ex100-silent-0151454002) 2. **Trotec PAC 2010 E** - Lautstärke: ca. 51 dB (min) - Kälteleistung: 2,1 kW - [Trotec PAC 2010 E](https://de.trotec.com/produkte-services/maschinen-homecomfort/klimatisierung/mobile-klimageraete/pac-2010-e/) 3. **Comfee MPPH-07CRN7** - Lautstärke: ca. 50–53 dB - Kälteleistung: 2,0 kW - [Comfee MPPH-07CRN7](https://www.comfee.eu/de/produkte/klimageraete/mobile-klimageraete/mpph-07crn7/) **Tipps zur Auswahl:** - Achte auf die dB-Angabe im technischen Datenblatt. - Wähle ein Gerät mit „Silent“- oder „Leise“-Modus. - Die Lautstärke variiert je nach Betriebsstufe (Nachtmodus ist meist leiser). **Hinweis:** Die subjektive Wahrnehmung von Lautstärke kann variieren. Ein leises Gerät im Datenblatt kann im Alltag trotzdem als störend empfunden werden, besonders nachts. Weitere Informationen und Vergleiche findest du auf Testportalen wie [Stiftung Warentest](https://www.test.de/thema/klimageraete/) oder [Öko-Test](https://www.oekotest.de/technik-elektronik/Klimageraete-im-Test_11613_1.html).