Nach Aktivierung von Secure Boot auf Lenovo 20L8S6N600 mit MBR-Laufwerk startet das System nicht mehr. Was tun?

Antwort

Das Problem entsteht, weil Secure Boot nur mit UEFI-Boot und GPT-partitionierten Laufwerken funktioniert. Dein System verwendet aktuell MBR (Master Boot Record), was nur mit Legacy-Boot kompatibel ist. Wenn du Secure Boot aktivierst, blockiert das BIOS das Booten von MBR-Laufwerken. **Lösungsschritte:** 1. **Secure Boot wieder deaktivieren:** Gehe ins BIOS/UEFI und deaktiviere Secure Boot. Stelle außerdem den Boot-Modus auf „Legacy“ oder „CSM“ (Compatibility Support Module), falls vorhanden. Damit sollte dein System wieder starten. 2. **Umstellung auf Secure Boot (optional):** Wenn du Secure Boot nutzen möchtest, musst du dein Laufwerk von MBR auf GPT umstellen und das Betriebssystem im UEFI-Modus installieren. Das geht so: - **Datensicherung:** Sichere alle wichtigen Daten, da die Umstellung Datenverlust verursachen kann. - **MBR zu GPT konvertieren:** Unter Windows 10/11 kannst du das mit dem Tool `mbr2gpt` machen. Anleitung: [Microsoft-Dokumentation zu mbr2gpt](https://learn.microsoft.com/de-de/windows/deployment/mbr-to-gpt) - **UEFI-Modus aktivieren:** Nach der Konvertierung im BIOS den Boot-Modus auf UEFI stellen und Secure Boot aktivieren. - **Windows reparieren:** Eventuell ist eine Reparaturinstallation oder das Zurücksetzen des Bootloaders nötig. **Zusammengefasst:** Mit MBR-Partitionierung funktioniert Secure Boot nicht. Entweder Secure Boot deaktivieren oder auf GPT und UEFI umstellen. Weitere Infos: - [Lenovo Support: Secure Boot](https://support.lenovo.com/de/de/solutions/ht104544) - [Microsoft: Unterschiede MBR und GPT](https://support.microsoft.com/de-de/windows/mbr-oder-gpt-partitionstyp-w%C3%A4hlen-2b8d5ff1-6b8a-42c5-8b3e-4c2b5e9947a4)

Kategorie: Technik Tags: Secure Boot MBR Lenovo
Frage stellen und sofort Antwort erhalten