Um zu bestimmen, ob die Schraube DIN EN ISO 4014 – M10 x 60 – 10.9 bei einer Zugbelastung von 12.000 N eingesetzt werden kann, müssen wir die zulässige Zugbelastung der Schraube berechnen. 1. **Schraubendurchmesser**: M10 hat einen nominalen Durchmesser von 10 mm. 2. **Zugfestigkeit**: Die Festigkeitsklasse 10.9 hat eine Mindestzugfestigkeit von 1000 N/mm². 3. **Querschnittsfläche**: Der effektive Querschnitt einer M10-Schraube kann mit der Formel für den Querschnitt eines Kreises berechnet werden: \[ A = \frac{\pi}{4} \cdot d^2 \] wobei \(d\) der Durchmesser ist. Für M10 ist der Durchmesser 10 mm, also: \[ A = \frac{\pi}{4} \cdot (10 \, \text{mm})^2 \approx 78,54 \, \text{mm}^2 \] 4. **Zulässige Zugkraft**: Die maximale Zugkraft \(F\) kann dann berechnet werden als: \[ F = A \cdot \text{Zugfestigkeit} = 78,54 \, \text{mm}^2 \cdot 1000 \, \text{N/mm}^2 = 78540 \, \text{N} \] Da die zulässige Zugkraft von 78.540 N deutlich höher ist als die angegebene Belastung von 12.000 N, kann die Schraube sicher eingesetzt werden.