Wie funktioniert der Schaltungsentwurf von LEDs in Stichpunkten?

Antwort

- **Stromquelle bestimmen**: Wähle eine geeignete Stromquelle (Batterie, Netzteil). - **LED-Spezifikationen prüfen**: Spannung und Strom der LED(s) ermitteln. - **Vorwiderstand berechnen**: - Formel: \( R = \frac{U_{Quelle} - U_{LED}}{I_{LED}} \) - Beispiel: Bei einer 9V Batterie und einer LED mit 2V und 20mA: \( R = \frac{9V - 2V}{0,02A} = 350 \Omega \) - **Vorwiderstand auswählen**: Einen Widerstand mit dem berechneten Wert oder dem nächstgelegenen Standardwert wählen. - **Schaltung aufbauen**: - **Reihenschaltung**: Stromquelle -> Vorwiderstand -> LED -> Zurück zur Stromquelle. - **Parallelschaltung (mehrere LEDs)**: Jede LED mit eigenem Vorwiderstand parallel zur Stromquelle schalten. - **Polarität beachten**: Anode (langer Anschluss) an den positiven Pol, Kathode (kurzer Anschluss) an den negativen Pol. - **Verbindungen überprüfen**: Alle Verbindungen auf korrekten Sitz und Kontakt prüfen. - **Testen**: Schaltung mit der Stromquelle verbinden und Funktion überprüfen. Für detaillierte Informationen und Berechnungen siehe: [LED-Schaltung](https://de.wikipedia.org/wiki/LED-Schaltung).

Kategorie: Technik Tags: Schaltung LEDs Entwurf
Frage stellen und sofort Antwort erhalten