Kann ich zu einer Reolink Argus 3 Pro eine beliebige zweite Kamera einbinden oder muss es der gleiche Typ sein?

Antwort

Nein, es muss nicht zwingend der gleiche Kameratyp sein. Du kannst in der Regel verschiedene Reolink-Kameras gemeinsam in der Reolink-App oder über die Reolink-Client-Software verwalten, solange sie mit deinem System kompatibel sind. Die Reolink-App unterstützt die meisten aktuellen Reolink-Kameramodelle, auch wenn sie unterschiedliche Typen oder Funktionen haben. Achte jedoch darauf, dass beide Kameras mit der gleichen App oder Software kompatibel sind und dass dein Netzwerk (z.B. WLAN) ausreichend Kapazität für mehrere Kameras bietet. Wenn du spezielle Funktionen wie eine gemeinsame Aufzeichnung auf ein NVR-Gerät nutzen möchtest, solltest du prüfen, ob beide Kameras mit dem jeweiligen NVR kompatibel sind. Weitere Informationen findest du direkt bei [Reolink](https://reolink.com/de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann die App All 4 You mit der Hue Bridge Pro zusammenarbeiten?

Die App „All 4 You“ ist keine offiziell bekannte oder weit verbreitete App im Zusammenhang mit Philips Hue oder der Hue Bridge Pro. Philips Hue und die Hue Bridge Pro arbeiten in der Regel... [mehr]

Welche Programme laufen mit 32GB RAM und RTX 3060?

Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Vermutlich möchtest du wissen, welche Programme, Spiele oder Anwendungen mit 32 GB RAM und einer RTX 3060 laufen. Mit 32 GB RAM und einer NVIDIA GeForc... [mehr]

Ist der Lenovo IdeaCentre AIO 27 mit HP Envy Inspire Druckern kompatibel?

Ja, der Lenovo IdeaCentre AIO 27 (i7, Windows 11 Home, 32GB RAM, 1TB Speicher) ist mit dem Drucker HP Envy Inspire kompatibel. Begründung: - Der Lenovo-PC läuft mit Windows 11 Home, und HP... [mehr]

Funktioniert MagentaTV der zweiten Generation mit einem Medion TV?

Ja, MagentaTV der zweiten Generation funktioniert grundsätzlich auch mit einem Medion TV, solange dein Fernseher die nötigen Voraussetzungen erfüllt. Entscheidend ist, wie du MagentaTV... [mehr]