Typischer Wortschatz in der Elektrotechnik zum Thema Stromkreis umfasst unter anderem folgende Begriffe: - **Stromkreis**: Geschlossener Weg, auf dem elektrischer Strom fließen kann. - **Spannu... [mehr]
Unter einer **Reihenschaltung** versteht man eine Schaltungsart in der Elektrotechnik, bei der mehrere elektrische Bauteile (z. B. Lampen, Widerstände) hintereinander, also in einer Linie, geschaltet werden. Der Strom fließt dabei nacheinander durch jedes Bauteil. Der Strom ist in allen Bauteilen gleich, aber die Spannung teilt sich auf die einzelnen Bauteile auf. Beispiel: O — Bauteil 1 — Bauteil 2 — Bauteil 3 — O Unter einer **Parallelschaltung** versteht man eine Schaltungsart, bei der mehrere elektrische Bauteile nebeneinander geschaltet werden. Alle Bauteile sind direkt mit den beiden Polen der Spannungsquelle verbunden. Die Spannung ist an allen Bauteilen gleich, aber der Strom teilt sich auf die einzelnen Bauteile auf. Beispiel: O — Bauteil 1 — O | — Bauteil 2 — | — Bauteil 3 — | O Zusammengefasst: - **Reihenschaltung:** Strom ist überall gleich, Spannung teilt sich auf. - **Parallelschaltung:** Spannung ist überall gleich, Strom teilt sich auf.
Typischer Wortschatz in der Elektrotechnik zum Thema Stromkreis umfasst unter anderem folgende Begriffe: - **Stromkreis**: Geschlossener Weg, auf dem elektrischer Strom fließen kann. - **Spannu... [mehr]