Was sind die Größen einer Regelstrecke in einer Nacheinspeiseeinrichtung?

Antwort

In einer Regelstrecke mit Nacheinspeiseeinrichtung sind die verschiedenen Größen wie folgt definiert: 1. **Führungsgröße (Sollwert)**: Das ist der gewünschte Wert, den das System erreichen soll. Es ist der Zielwert, den die Regelung anstrebt. 2. **Regelabweichung**: Dies ist die Differenz zwischen der Führungsgröße und der Regelgröße. Sie zeigt an, wie weit das System vom Sollwert entfernt ist. 3. **Stellgröße**: Dies ist die Größe, die vom Regler beeinflusst wird, um die Regelgröße zu ändern und die Regelabweichung zu minimieren. Sie wird direkt an das Stellglied weitergegeben. 4. **Störgröße**: Dies sind externe Einflüsse, die die Regelgröße beeinflussen können, aber nicht direkt vom Regler kontrolliert werden. Sie können das System stören und Abweichungen verursachen. 5. **Regelgröße (Istwert)**: Dies ist der aktuelle Wert, der gemessen wird und den das System tatsächlich erreicht hat. Es ist der Wert, der mit der Führungsgröße verglichen wird. 6. **Rückführung**: Dies ist der Prozess, bei dem die Regelgröße gemessen und an den Regler zurückgemeldet wird, um die Regelabweichung zu berechnen und die Stellgröße entsprechend anzupassen. In einer Nacheinspeiseeinrichtung wird zusätzlich eine Korrekturgröße eingespeist, um die Regelung zu verbessern und schneller auf Störungen zu reagieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist laut DIN das zugehörige Element zu einer Regelstrecke?

In der Regelungstechnik bezeichnet der Begriff "Blaut DIn" kein bekanntes Konzept oder Element. Möglicherweise handelt es sich um einen Schreibfehler oder eine Verwechslung. Das zugeh... [mehr]