Ein Stellwerk ist eine technische Einrichtung im Eisenbahnbetrieb, mit der Weichen, Signale und andere Fahrwegelemente gesteuert und überwacht werden. Das Ziel eines Stellwerks ist es, den sicher... [mehr]
Regelstrecken ohne Ausgleich beziehen sich auf Systeme, in denen keine Regelung oder Anpassung der Ausgangsgröße an eine Sollgröße erfolgt. In solchen Systemen wird die Regelgröße direkt durch die Störgrößen beeinflusst, ohne dass eine Rückführung oder Korrektur stattfindet. Dies kann in verschiedenen technischen Anwendungen vorkommen, beispielsweise in der Prozessautomatisierung oder in der Regelungstechnik. Ein Beispiel für eine Regelstrecke ohne Ausgleich könnte ein einfaches Heizsystem sein, das ohne Thermostat betrieben wird. Hier wird die Temperatur nur durch die Heizquelle beeinflusst, ohne dass eine Regelung erfolgt, die die Temperatur konstant hält. In der Regelungstechnik ist es jedoch oft wünschenswert, einen Ausgleich zu implementieren, um die Stabilität und Genauigkeit des Systems zu verbessern.
Ein Stellwerk ist eine technische Einrichtung im Eisenbahnbetrieb, mit der Weichen, Signale und andere Fahrwegelemente gesteuert und überwacht werden. Das Ziel eines Stellwerks ist es, den sicher... [mehr]