Ein Regelkreis ist ein System, das dazu dient, eine bestimmte Größe (z.B. Temperatur, Druck, Geschwindigkeit) auf einem gewünschten Wert zu halten oder zu regeln. Dies geschieht durch kontinuierliche Messung der aktuellen Größe, Vergleich mit dem Sollwert und entsprechende Anpassung der Steuergrößen, um Abweichungen zu korrigieren. Regelkreise sind in vielen technischen und biologischen Systemen zu finden, da sie helfen, Stabilität und gewünschte Zustände aufrechtzuerhalten. In der Pflege von alten und kranken Menschen könnte ein Regelkreis beispielsweise zur Überwachung und Anpassung der Medikamentendosierung eingesetzt werden. Hierbei würde der Regelkreis kontinuierlich den Gesundheitszustand des Patienten überwachen (z.B. Blutdruck, Blutzuckerwerte) und die Medikamentendosierung entsprechend anpassen, um optimale Gesundheitswerte zu erreichen und zu halten. Ein solcher Regelkreis könnte auch in der Organisation der Pflege eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass Pflegekräfte effizient eingesetzt werden und die Bedürfnisse der Patienten kontinuierlich erfüllt werden.