DDR3, DDR4, DDR5 und DDR6 sind verschiedene Generationen von Arbeitsspeicher (RAM), die sich in mehreren technischen Aspekten unterscheiden. Hier die wichtigsten Unterschiede: **1. Geschwindigkeit (D... [mehr]
Die benötigte RAM-Menge für einen Grid Player, der 16 Videos gleichzeitig abspielt, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Auflösung und Bitrate der Videos**: Höhere Auflösungen (z. B. 1080p oder 4K) und Bitraten benötigen mehr Speicher. 2. **Video-Codec**: Unterschiedliche Codecs (z. B. H.264, H.265) haben unterschiedliche Anforderungen. 3. **Software und Betriebssystem**: Der Grid Player selbst und das Betriebssystem benötigen ebenfalls RAM. **Grobe Schätzung:** - **Standard-1080p-Videos (H.264, mittlere Bitrate):** Pro Video werden ca. 200–400 MB RAM benötigt (Puffer, Decoding, Caching). - **16 Videos:** 16 × 400 MB = 6,4 GB (nur für die Videos). - **Betriebssystem und Grid Player:** Zusätzlich ca. 2–4 GB. **Empfehlung:** - **Mindestens 12–16 GB RAM** für einen stabilen Betrieb bei 16 gleichzeitigen 1080p-Videos. - Bei 4K-Videos oder sehr hohen Bitraten kann der Bedarf deutlich steigen (bis zu 32 GB oder mehr). **Hinweis:** Für eine genaue Empfehlung sind Details zu den Videos und der eingesetzten Software nötig. Manche Grid Player nutzen auch die GPU für das Decoding, was den RAM-Bedarf senken kann. **Tipp:** Teste das Setup mit einem RAM-Monitoring-Tool, um den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln.
DDR3, DDR4, DDR5 und DDR6 sind verschiedene Generationen von Arbeitsspeicher (RAM), die sich in mehreren technischen Aspekten unterscheiden. Hier die wichtigsten Unterschiede: **1. Geschwindigkeit (D... [mehr]
Für den Videoschnitt in 1080p (Full HD) sind 8 GB RAM grundsätzlich das absolute Minimum, das von vielen Schnittprogrammen wie Adobe Premiere Pro oder DaVinci Resolve empfohlen wird. Allerdi... [mehr]