Eine Rakete wird durch den Rückstoß angetrieben, indem sie Treibstoff verbrennt und die entstehenden Gase mit hoher Geschwindigkeit aus dem Triebwerk ausstößt. Dieses Prinzip basiert auf dem dritten Newtonschen Gesetz, das besagt, dass auf jede Aktion eine gleich große, aber entgegengesetzte Reaktion folgt. Wenn die Rakete Treibstoff verbrennt, entstehen heiße Gase, die mit großer Geschwindigkeit nach hinten ausgestoßen werden. Die Rakete erfährt dadurch eine gleich große Kraft in die entgegengesetzte Richtung, was sie nach oben oder in die gewünschte Richtung antreibt. Dieser Rückstoß ist entscheidend für den Start und die Fortbewegung der Rakete im Weltraum, wo es keine Luft gibt, die als Widerstand wirken könnte.