Im Common Rail System wird der Raildruck durch eine Kombination aus einer Hochdruckpumpe, einem Drucksensor und Regelventilen konstant gehalten. Die Hochdruckpumpe fördert den Kraftstoff in die Common Rail, wo er unter hohem Druck gespeichert wird. Der Drucksensor überwacht kontinuierlich den Druck im Rail und sendet diese Informationen an das Motorsteuergerät. Dieses Steuergerät analysiert die Daten und steuert die Regelventile, um den Druck im System anzupassen. Die Regelventile, insbesondere das Druckregelventil, spielen eine entscheidende Rolle, indem sie den Kraftstofffluss zur Hochdruckpumpe regulieren. Wenn der Druck im Rail zu hoch wird, öffnet das Regelventil, um überschüssigen Kraftstoff zurückzuführen, wodurch der Druck gesenkt wird. Umgekehrt schließt das Ventil, wenn der Druck zu niedrig ist, um den Druck zu erhöhen. Durch diese präzise Regelung wird ein konstanter Raildruck gewährleistet, der für eine optimale Einspritzung und damit für eine effiziente Verbrennung im Motor entscheidend ist.