Warum läuft der Radialdichtring auf einem Ring?

Antwort

Der Radialdichtring läuft an der Schneckenwelle auf einem Ring, um eine optimale Dichtfunktion zu gewährleisten. Dieser Ring, oft als Dichtungsring oder Laufbuchse bezeichnet, bietet eine glatte und präzise Oberfläche, die für die Abdichtung notwendig ist. Hier sind einige Gründe dafür: 1. **Verschleißschutz**: Der Ring schützt die Schneckenwelle vor Verschleiß, da der Radialdichtring auf dem Ring und nicht direkt auf der Welle läuft. Dies verlängert die Lebensdauer der Welle. 2. **Austauschbarkeit**: Der Ring kann leichter ausgetauscht werden als die gesamte Welle, was Wartung und Reparaturen vereinfacht und kostengünstiger macht. 3. **Oberflächenqualität**: Der Ring kann speziell bearbeitet und gehärtet werden, um eine optimale Oberfläche für den Radialdichtring zu bieten, was die Dichtwirkung verbessert. 4. **Toleranzausgleich**: Der Ring kann helfen, Fertigungstoleranzen auszugleichen und eine gleichmäßige Dichtfläche zu gewährleisten. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass der Radialdichtring effektiv abdichtet und die Lebensdauer der gesamten Baugruppe verlängert wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten