Allgemeine Kenntnisse der Elektrik umfassen verschiedene grundlegende Konzepte und Prinzipien, die für das Verständnis elektrischer Systeme und deren Anwendungen wichtig sind. Dazu gehö... [mehr]
Um die erforderliche Querschnittsfläche einer Kupferleitung zu berechnen, die einen bestimmten Widerstand nicht überschreiten soll, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ R = \frac{\rho \cdot L}{A} \] Dabei ist: - \( R \) der Widerstand (in Ohm), - \( \rho \) der spezifische Widerstand von Kupfer (etwa \( 1,68 \times 10^{-8} \, \Omega \cdot m \)), - \( L \) die Länge der Leitung (in Metern), - \( A \) die Querschnittsfläche (in Quadratmetern). Gegeben sind: - \( R = 25 \, \Omega \), - \( L = 1,5 \, km = 1500 \, m \), - \( \rho = 1,68 \times 10^{-8} \, \Omega \cdot m \). Um die Querschnittsfläche \( A \) zu berechnen, stellst du die Formel nach \( A \) um: \[ A = \frac{\rho \cdot L}{R} \] Setze die Werte ein: \[ A = \frac{1,68 \times 10^{-8} \, \Omega \cdot m \cdot 1500 \, m}{25 \, \Omega} \] \[ A = \frac{2,52 \times 10^{-5} \, \Omega \cdot m^2}{25 \, \Omega} \] \[ A = 1,008 \times 10^{-6} \, m^2 \] Um die Querschnittsfläche in Quadratmillimetern (mm²) zu erhalten, multiplizierst du den Wert mit \( 10^6 \): \[ A = 1,008 \, mm^2 \] Die Leitung muss also eine Querschnittsfläche von mindestens \( 1,008 \, mm^2 \) haben, um einen Widerstand von höchstens 25 Ohm zu gewährleisten.
Allgemeine Kenntnisse der Elektrik umfassen verschiedene grundlegende Konzepte und Prinzipien, die für das Verständnis elektrischer Systeme und deren Anwendungen wichtig sind. Dazu gehö... [mehr]
Die richtige Antwort ist d) Großer Widerstand. Wenn eine Lampe einen größeren Widerstand hat, benötigt sie mehr Zeit, um die gleiche Menge an Strom zu erhalten, was dazu fü... [mehr]
Ein Widerstand in einer RS485-Schnittstelle hat mehrere wichtige Funktionen: 1. **Abschlusswiderstand**: In einem RS485-Netzwerk, das typischerweise aus mehreren Geräten besteht, wird am Ende de... [mehr]
Der elektrische Widerstand \( R \) kann mit dem Ohmschen Gesetz berechnet werden, das lautet: \[ R = \frac{U}{I} \] Dabei ist \( U \) die Spannung in Volt und \( I \) der Strom in Ampere. In deinem... [mehr]
Temperaturabhängige Widerstände, auch als Thermistoren bekannt, sind elektronische Bauelemente, deren Widerstand sich mit der Temperatur ändert. Sie werden häufig in Temperaturmess... [mehr]