Darf eine PV-Anlage mit Tigo Optimierern mit 1000V Prüfspannung gemessen werden?

Antwort

Die Prüfung einer PV-Anlage mit Tigo-Optimierern auf 1000 V Prüfspannung ist grundsätzlich kritisch zu betrachten. Tigo-Optimierer sind elektronische Bauteile, die in der Regel für eine maximale Systemspannung von 1000 V (bzw. 1500 V bei neueren Modellen) ausgelegt sind. Die Prüfspannung bei der Isolationsmessung liegt jedoch meist deutlich über der Betriebsspannung und kann empfindliche Elektronik beschädigen. **Wichtige Hinweise:** 1. **Herstellerangaben beachten:** Tigo Energy selbst weist in seinen Installationsanleitungen und technischen Unterlagen darauf hin, dass Isolationsmessungen mit hohen Spannungen (z. B. 1000 V) an den Optimierern zu Schäden führen können. Es wird empfohlen, die Optimierer vor der Isolationsmessung zu überbrücken oder zu entfernen. 2. **VDE-Normen:** Nach DIN VDE 0100-712 (Errichten von PV-Anlagen) ist eine Isolationsmessung vorgeschrieben, aber sie sollte an den reinen PV-Strängen ohne angeschlossene Elektronik (wie Optimierer oder Wechselrichter) durchgeführt werden. 3. **Praktische Umsetzung:** In der Praxis bedeutet das, dass die Isolationsmessung mit 1000 V nur an den PV-Modulen und Leitungen ohne die Tigo-Optimierer erfolgen sollte. Die Optimierer müssen für diese Messung abgeklemmt oder überbrückt werden. **Fazit:** Eine Isolationsmessung mit 1000 V Prüfspannung darf **nicht** an einer PV-Anlage mit angeschlossenen Tigo-Optimierern durchgeführt werden, da dies die Geräte beschädigen kann. Die Messung ist nur an den PV-Strängen ohne Optimierer zulässig. **Weitere Informationen:** - [Tigo Energy – Installationsanleitungen](https://support.tigoenergy.com/hc/de) - [VDE 0100-712 – Photovoltaik-Anlagen](https://www.vde-verlag.de/normen/0100721.html) Im Zweifel immer die aktuellen Herstellerangaben und Normen konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten