Warum wird Porzellan an Hochspannungsleistungen zur Isolation verwendet und nicht Kunststoff, Glas oder Gummi?

Antwort

Porzellan wird häufig als Isolator in Hochspannungsanwendungen verwendet, weil es mehrere Vorteile bietet, die andere Materialien wie Kunststoff, Glas oder Gummi nicht in gleichem Maße aufweisen. Hier sind einige Gründe: 1. **Hohe Durchschlagfestigkeit**: Porzellan hat eine sehr hohe Durchschlagfestigkeit, was bedeutet, dass es hohen Spannungen standhalten kann, ohne dass es zu einem elektrischen Durchschlag kommt. 2. **Witterungsbeständigkeit**: Porzellan ist extrem widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen, UV-Strahlung und chemischen Einflüssen. Es bleibt auch bei extremen Temperaturen stabil und verändert seine Eigenschaften nicht. 3. **Geringe Wasseraufnahme**: Porzellan hat eine sehr niedrige Wasseraufnahme, was bedeutet, dass es auch bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Regen keine elektrischen Eigenschaften verliert. Kunststoff und Gummi können Wasser aufnehmen, was ihre Isolationsfähigkeit beeinträchtigen kann. 4. **Mechanische Festigkeit**: Porzellan ist sehr fest und bruchsicher, was es ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen macht. Kunststoff und Gummi können bei mechanischer Belastung oder extremen Temperaturen versagen. 5. **Langfristige Stabilität**: Porzellan zeigt über lange Zeiträume hinweg eine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit, während Kunststoffe und Gummi im Laufe der Zeit altern und ihre isolierenden Eigenschaften verlieren können. Insgesamt bietet Porzellan eine Kombination aus elektrischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften, die es zu einem bevorzugten Material für Hochspannungsisolatoren macht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten